Dauerlaufprüfstand für elektrische Antriebe
Hierbei werden elektrische Antriebe unter realitätsnahen Bedingungen durch Simulation getestet.
Besonderheit
Paralleler Test von 3 Antrieben
Rotorvermessung bei Antrieben
Im Prüfstand werden während der Drehbewegung die einzelnen Magnetfelder des Rotors gemessen und aufgezeichnet.
Besonderheit
Vermessung einzelner Magnetfelder des Rotors eines Antriebes
Entwicklungsprüfstand für Gas–Sensoren (Luftqualitäts–Sensoren)
Im Entwicklungsprüfstand können Gassensoren mit einem Gasgemisch beaufschlagt und getestet werden. Hierfür werden über die Bediensoftware die gewünschten Gaszusammensetzungen vorgegeben und über die Gasmischstation eingestellt.
Prüfmedien
Wasserstoff, Kohlenstoffmonoxid, Methan, Toluol, Aceton, Ethanol, Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid, Ozon
Besonderheit
Gasmischstation von unterschiedlichen Gasen mit Befeuchtung
Konzentrationen von ppm bis %
Analytik integriert
Mobiler Prüfstand für die Entwicklung von Gasthermen
Das mobile Heizkreismodul ist als Einzelmodul oder auch kombiniert mit bestehenden Prüfständen zu verwenden. Es kann temperatur- sowie volumengeführt betrieben werden. Damit wird das Heizverhalten in einem Gebäude in verschiedenen Lastzuständen simuliert.
Leistungsdaten
1kW bis 55kW
Temperaturbereich
+20°C bis +90°C
Druckbereich
bis 3bar
Volumenstrom
1l/min bis 120l/min
Mobiler Prüfstand zur Simulation von Trinkwassermodulen in Heizsystemen
Das mobile Trinkwassermodul ist als Einzelmodul oder auch kombiniert mit bestehenden Prüfständen zu verwenden. Es simuliert das Zapfverhalten einer Entnahmestelle nach Norm oder Kundenvorgabe um verschiedene Lastzustände bei Heizthermen zu generieren. Dabei werden verschiedene Messgrößen aufgezeichnet und Volumenströme entweder manuell oder automatisch eingestellt.
Temperaturbereich
+20°C bis +60°C
Druckbereich
bis 10bar
Volumenstrom
1l/min bis 30l/min
Elektrische Höhenverstellung eines DN200 Messrohres mit integrierter dynamischer Dichtung für Düsentests
Zur variablen Anbindung von Prüflingen kann das Rohr mit einer Elektrohubspindel bis zu 1,3m ein- bzw. ausgefahren und mit einer dynamischen Dichtung abgedichtet werden. Die Ansteuerung der Höhenverstellung erfolgt über ein Handbedienterminal welches am Bedienpult integriert werden kann.
Druckbereich
bis 10bar
Besonderheit
Hub 1,3m durch Elektrohubspindel
Rohrdurchmesser 6“